Das Computer-Museum enthält eine Sammlung von Rechnern, Komponenten und Peripherie, die einen Teil der rasanten Entwicklung von Rechengeräten, Datenfernübertragung, Großrechnern über Personal Computer, Laptops bis hin zu Kleinstcomputern und Smartphones erfahrbar macht. Ein besonderes Augenmerk wird auf Apple-Design und die Entwicklung von Mensch-Computer-Interaktion sowie Gebrauchstauglichkeit (Usability) gelegt.
Aus dieser Sammlung werden insgesamt 100 digitale Objekte in FUNDus angezeigt

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: NeXTCube Typ: Workstation Modell: N1000A Part 2115 Hersteller: NeXT Jahr: 1990 Kommentar: Würfel-Design ID: 58

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Portabler PC Typ: Portabler PC Modell: Model OCC-1
2nd Release Hersteller: Osborne Jahr: 1981 Kommentar: 1. portabler Computer, 11 kg ID: 59

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Brunsviga Nova IV Typ: Rechenmaschine Modell: Nova IVa Hersteller: Grimme,
Natalis & Co Jahr: 1927 Kommentar: Kurbelrechenmaschine,
überarbeitetes Modell von 1950 ID: 6

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Compaq Portable Typ: Portabler PC Modell: Compaq Hersteller: Compaq Jahr: 1983 Kommentar: Der erste Compaq PC, 13 kg
Eine Herausforderung für IBM!
3590 $ ID: 60

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Portable Personal Computer Typ: Portabler PC Modell: 5155-68 Hersteller: IBM Jahr: 1984 Kommentar: IBM erster Portabler: IBM PC XT
9" Bildschirm, monochrom, bernsteinfarben, 15 kg ID: 61

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Epson HX 20 Typ: Laptop Modell: HX-20 Hersteller: Epson Jahr: 1981 Kommentar: Der erste Laptop -
mit LCD Display, Mini-Drucker und
Micro-Kassettenlaufwerk ID: 62

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: IBM PC Convertible Typ: Portabler PC Modell: 5140-002 Hersteller: IBM Jahr: 1986 Kommentar: Der erste wirklich portable IBM-PC, 5,5 kg ID: 63

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Portable Personal Computer Typ: Portabler PC Modell: PPC512D Hersteller: Amstrad Jahr: 1988 Kommentar: IBM XT kompatibler Portabler
5,4 kg (ohne 10 x 1,5V Batterien) ID: 64

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Philos 33 color Typ: Laptop Modell: NB1015 Hersteller: Olivetti Jahr: 1993 Kommentar: Design Classic by Michele De Lucchi ID: 65

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Portfolio PC Typ: PC Modell: HPS-004 Hersteller: Atari Jahr: 1989 Kommentar: Mini-PC ID: 66

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Palm M100 Typ: PDA Modell: M100 Hersteller: Palm Jahr: 2000 Kommentar: Lowcost PDA ID: 67

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: iPAQ Pocket PC Typ: PDA Modell: 3760 Hersteller: Compaq Jahr: 2001 Kommentar: Typischer Organizer ID: 68

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Multiplikationsaggregat für die Triumph-Factura 3 Typ: Rechenmaschine Modell: Walther 610 Hersteller: Walther Büromaschinen Jahr: 1960 Kommentar:
schnellster Multiplizierer seiner Zeit, Tasten werden durch Elektromagnete ferngesteuert gedrückt ID: 7

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Keyboard Ergo D PS/2 Typ: Tastatur Modell: KK 60TPC190 Hersteller: Silitek Jahr: 1996 Kommentar: Ergotastatur integriertem Touchpad und 2 Tasten ID: 70

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Kompakt-Keyboard Typ: Tastatur Modell: ML4400 Hersteller: Cherry Jahr: 2006? Kommentar: Tastaur mit Trackball und PS/2 Anschlüssen ID: 71

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Go Dvorak-Tastatur, Typ II Deutsch Typ: Tastatur Modell: Model DE-2010-1 Hersteller: Net Inventors Jahr: 2010 Kommentar: Ergonomische Tastenbelegung nach Dvorak ID: 72

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: LogiMouse Model 7 Typ: Maus Modell: C700A8 Hersteller: Logitech Jahr: 1985 Kommentar: frühe 3-Tasten-Maus von Logitech ID: 74

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Ergonomische PS/2-Maus Typ: Maus Modell: LYNX-90P Hersteller: Fujitsu Jahr: ca. 1995 Kommentar: ergonomische Maus für Rechtshänder ID: 75

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Optische Maus Typ: Maus Modell: M4 Hersteller: SUN Jahr: 1982 Kommentar: mit LED und Photodioden auf Raster-Pad (by Mouse Systems) ID: 76

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Optische Maus Typ: Maus Modell: M5 Hersteller: SUN Jahr: ca. 1987 Kommentar: erste mit Laser-Maus ID: 77

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Penmouse für Amiga Typ: Maus Hersteller: Sunnyline Jahr: etwa 1990 Kommentar: Maus-Stift ID: 78

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Arc Touch Bluetooth Mouse
OVP Typ: Maus Hersteller: Microsoft Jahr: 2014 Kommentar: aktuelle biegsame Maus ID: 79

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Tischrechner Typ: Tischrechner Modell: RAE 4/30-2 Hersteller: Olympia Jahr: 1968 Kommentar:
1. elektronischer Tischrechner aus Deutschland mit handgefädeltem Kernspeicher (384 Bit !!), Germanium-Transistoren und Nixie-Röhren für Anzeige ID: 8

Foto: Dr. Horst Oberquelle
Gerätebezeichnung: Air Mouse Typ: Maus Modell: Y-10W Hersteller: Sodial Jahr: 2017 Kommentar: USB Wireless Handheld Finger Trackball Mouse mit USB Empfänger und Tasche aus China ID: 80