Das Diaarchiv beherbergt insgesamt etwa 480.000 Groß- und Kleinbilddias aus der Zeit von 1900 bis 1995. Darunter wertvolle Bestände aus voruniversitärer Zeit, eine große Hamburgensien-Sammlung und eine Sammlung zur politischen Ikonographie und der Buchmalerei. Zudem können Zeugnisse vergangener Hamburger Architektur oder die Sammlung antiker Kirchenausstattung betrachtet und erforscht werden.
Aus dieser Sammlung werden insgesamt 16730 digitale Objekte in FUNDus angezeigt
Bildinhalt:Albrecht Dürer: Christus als Gärtner, Kleine Passion ID:58296 Hersteller:Fotostelle des Seminars Maße:8,5 x 10 cm Material:Belichtete Glasplatte, Deckglas, Papier Quelle:Original Kunsthalle Hamburg
Bildinhalt:Cambrai: Museum, weibliche Karyatide aus Saint-Géry ID:58307 Hersteller:Fotostelle des Seminars Maße:8,5 x 10 cm Material:Belichtete Glasplatte, Deckglas, Papier Quelle: Sculptures romanes des musées de France, Text. Pierre Pradel, Paris 1958, Abb. 61, S. 60.
Bildinhalt:Candes: Saint-Martin, Südvorhalle der Kirche ID:58309 Hersteller:Fotostelle des Seminars Maße:8,5 x 10 cm Material:Belichtete Glasplatte, Deckglas, Papier Quelle:Foto: Wilhelm-Kästner
Bildinhalt:Carcassonne: Saint-Nazaire, Grabmal des Bischofs Radulphe ID:58312 Hersteller:Fotostelle des Seminars Maße:8,5 x 10 cm Material:Belichtete Glasplatte, Deckglas, Papier Quelle:Foto: Besitz Schöne
Bildinhalt:Carennac: Kirche, Westportal, Tympanon, Maiestas Domini und Evangelistensymbole ID:58319 Hersteller:Fotostelle des Seminars Maße:8,5 x 10 cm Material:Belichtete Glasplatte, Deckglas, Papier Quelle:M. Vidal, Quercy Roman, 1959, S. 204f, Abb. 27.